Monty und Nino bilden die Grunzknödelfront - Emma gehört bis zum 11.03.2016 ebenfalls dazu und begleitet seitdem von der anderen Seite der Regenbogenbrücke
Im November 2009 hat mein Mann mir als Überraschung einen bereits lange bestehenden Wunsch erfüllt. Monty Mops zog bei uns ein.
Eine Woche später bekam ich eine Mitteilung von einer Bekannten, die Tierschutz am Balaton macht. Sie hatte von ihren Tierärzten eine kleine Mops-Dame bekommen, die dort eingeschläfert
werden sollte weil sie wohl nicht mehr zuchttauglich ist…. (ohne Kommentar). Die kleine Maus hat Probleme mit den Knochen und/oder dem Skelett. Wir haben das zwischenzeitlich abklären lassen und
es wurde uns gesagt, dass es bei kleinen Rassen gelegentlich vorkommt, dass das Gehirnwasser bei der Geburt erhöht ist (Wasserkopf) und es dadurch unter anderem zu neurologischen Schäden kommen
kann. Das kann sich so äußern wie bei Emma, die die Füsse oftmals nicht richtig aufsetzt, beim Vorderbein z.b. den Fuss nach innen klappt und nachsetzen muss, damit sie richtig steht. Solche
Probleme können auch bei Schäden der HWS entstehen, die scheint sie aber nicht zu haben, sie reagiert bei Druckprüfungen und Streckungen völlig unauffällig. Sie scheint generell keinerlei
Schmerzen mit ihren Knochen und oder dem Skelett zu haben.
Laut unserem Doc kann sie damit ohne weiteres und ohne Schmerzen viele Jahre leben. In jedem Fall ist sie schmerzfrei und kann gut laufen. Zwischenzeitlich wurde sie kastriert - die
Gebärmutter war bereits entartet, die Zähnchen wurden gemacht und eine Parasitologie durchgeführt, um einen evtl. Befall mit Demodex-Milben abzuklären. Zum Glück völlig ohne
Befund.
Und seit Dezember 2009 wird die Grunzknödelfront durch Nino Mops verstärkt. Nino ist Montys Bruder und wir haben uns entschlossen, den kleinen Mann ebenfalls noch aufzunehmen. Emma spielt
aufgrund ihrer Knochenprobs nicht sooo sehr gern mit Monty, der ist aber noch jung und setzt ihr manchmal arg zu. Jetzt hat er einen ebenbürtigen Spielpartner… Nino ist kleiner, aber ein wenig
kräftiger als Monty und auf dem Kopf ein bisschen dunkler. Er macht mit Monty den siamesischen Zwilling oder alle zusammen die Stapelmöpse.
Hier sind Bilder von Monty
hier ist Nino
und kreubunt
und die Grunzlknödel im Rudel
im Blog findet ihr noch folgende Geschichten und Bilder über unsere Mopsbande:
19.02.2011 - Mopsige Eigenheiten
13.02.2011 - Im Blog putzt der Mops
21.12.2010 - Neuigkeiten über Montys Auge
26.11.2010 - Ich bin eine Sonne
24.11.2010 - Ninos Kastration